Angesprochen sind Menschen, die über 60 sind
Selbstverständlich können jüngere Interessierte auch teilnehmen!
Sagt Ihnen unser Programm zu, so melden Sie sich bitte an.
23. Mai: Spargelessen
27. Juni: Wildpark Eekholt mit selbstmitgebrachtem Picknick. Führung zu den Wildtieren
inkl. E-Mobil für bis zu 5 geschwächte oder gehbehinderte Personen. Ganztagsfahrt für 50 €.
22. Juli: Hafenrundfahrt bis Kiel-Holtenau Thiessenkai. Der Ausstieg ist am Leuchtturm am
Thiessenkai. Inkl. Cafébesuch. Die Rückfahrt ist bitte selbständig zu organisieren. Kostenbeitrag: 18 €.
2. August: Probsteier Korntage mit Cafébesuch in Laboe und Spaziergang an der Förde.
Nachmittagsfahrt für 34 €.
Abfahrtsorte sind:
Haltestelle Lantziusstraße, Haltestelle Harmsstraße und Vicelinkirche, Harmsstraße 123.
Bitte melden Sie sich im Gemeindebüro an: 04 31–12 96 57.
Mit der Anmeldung ist die Fahrt bitte zu zahlen.
Diese Maßnahme ist nach den Erfahrungen von 2022 leider erforderlich.
Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vor Tourbeginn.
Die Personenzahl ist auf 28 Personen begrenzt.
Änderungen sind vorbehalten.
Ich freue mich auf die gemeinsame Zeit!
Herzliche Grüße
----
Berichte / Vergangene Fahrten:
Am 23.5. fand die Ü-60-Tour zu Löding‘s Bauernhof in Buchholz bei Mölln statt.
-----
Am 4. April fuhren wir mit 25 Personen nach Mölln.
Wir starteten mit einer plattdeutschen/hochdeutschen Führung rund um den Marktplatz. Die Stadtführerin brachte uns mit viel Witz und auch dramatischen historischen Ereignissen die jüngere Stadtgeschichte näher. Zum einen lernten wir einiges über Till Eulenspiegel. Zum anderen erinnerte sie uns an die Brandanschläge in den frühen 1990er Jahren.
Im Anschluss ging es zum sehr leckeren Mittagessen in ein nahegelegenes Restaurant.
Die freie Zeit verbrachten die Teilnehmenden im Kurpark, beim Bummeln und im Eiscafé mit Blick auf den See.
--------
Am 14. März ging unsere Tour zur Kirchengemeinde Warder bei Bad Segeberg. Nach einer kurzweiligen Kirchenführung durchs Ensemble ging es in die Kirche. Sie feiert dieses Jahr 825 Bestehen bzw. die Erwähnung. Im Anschluss gab es eine Präsentation von Pastorin Laura Roth. Den Abschluss bildete das Essen einer selbstgemachten Suppe.